Rulemapping – Komplizierte Regeln einfach anwenden.
Bewährte Methode zur Übersetzung von Regeln in eine visuelle Notation für regelbasierte Entscheidungsprozesse.
Rulemapping macht juristische Subsumtion digital nutzbar: komplexe Normen werden in visuelle Entscheidungsbäume übersetzt: strukturiert, nachvollziehbar und maschinenlesbar. Das Ergebnis: eine prüfbare Entscheidungslogik, die als offener Standard ohne Programmieraufwand in digitale Systeme integriert werden kann.
Rulemapping ist vielfach erprobt, als marktreifes Produkt im Einsatz und von der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) als Sprunginnovation klassifiziert.