Unsere Anwendungen: Von der Regel zur automatiserten Entscheidung
Rulemapping ist eine als Sprunginnovation geförderte Methode und Technologieplattform. Sie ermöglicht es, komplexe Regelwerke systematisch zu gestalten, zu pflegen und ohne Programmieraufwand in Ende-zu-Ende automatisierten Entscheidungsprozessen einzusetzen. Unsere drei Hauptanwendungen:
Rule AI
KI auf Basis juristischer Logik
Rule AI kombiniert die logische Präzision deterministischer Rulemaps mit der Flexibilität generativer Sprachmodelle (LLMs). Dadurch können auch unstrukturierte Daten wie Gutachten, Formulare oder Social-Media-Posts automatisiert auf Rechtskonformität geprüft werden – nachvollziehbar in jedem einzelnen Schritt. Menschliche Entscheidungskompetenz (Human-in-the-Loop) bleibt jederzeit eingebunden. 
Rulemapping Automation
Entscheidungen automatisieren – ohne Programmierung.
Mit der Rulemapping Automation Platform konfigurieren Organisationen selbst hochkomplexe Entscheidungsprozesse im No-Code-Verfahren. Das System ist modular, skalierbar und voll integrierbar in bestehende IT-Landschaften. Rollen- und Rechtemanagement, Schnittstellen, Formulare, Dokumentenerstellung – alles konfigurierbar. 
Law as Code
Gesetze maschinenlesbar gestalten.
Mit Law as Code verändern wir die Entstehung von Recht: Statt Normen nachträglich zu digitalisieren, entstehen sie von Anfang an im maschinenlesbaren Rulemapping-Format. Der Rulemap Builder ermöglicht visuelle Modellierung, KI-gestützte Umwandlung bestehender Texte und Standardisierung im DLS. 
Wie starten?
In gemeinsamen Workshops ermitteln wir Ihre Anforderungen und entwickeln auf dieser Basis eine angepasste Instanz der Rulemapping Plattform. Dank standardisierter Konfiguration gelingt die Einführung auch bei komplexen Verfahren schnell, sicher und in jeder Umgebung widerspruchsfrei.