Law as Code
Gesetze digital denken: Von der Norm zur Rulemap.
Mit Law as Code wird Gesetzgebung neu konzipiert: nicht mehr nur als Text, sondern als digitaler, maschinenlesbarer Entscheidungsraum. Auf Basis des Rulemapping-Standards lassen sich bestehende Gesetze strukturieren und neue Normen direkt im digitalen Format entwerfen.
Der Rulemap Builder: Visualisieren statt Programmieren.
Mit dem Rulemap Builder werden Gesetze im Digital Legislation Standard (DLS) modelliert. Die visuelle Notation macht jedes Wenn-Dann-Verhältnis, jede Ausnahme und jede Bedingung explizit. Juristische Komplexität wird damit beherrschbar, transparent und strukturell prüfbar – von Anfang an.
Die Rulemap Library: Digitale Gesetzgebung nutzbar machen.
Gesetze im Rulemapping-Format werden in der Rulemap Library gespeichert und versioniert. Änderungen an Gesetzen oder Konfigurationen aktualisieren automatisch alle verknüpften Anwendungen. So entsteht ein lebendiges, dynamisches Repository digitaler Normen – direkt integrierbar in Verwaltungs- oder Unternehmenssoftware.
Kernfunktionen:
Visualisiertes Gesetz: direkt verständlich, logisch nachvollziehbar.
Rechtskohärenz: automatische Prüfung auf Widersprüche.
No-Code-Pflege: intuitive Änderung von Inhalten und Struktur.
Maschinenlesbarkeit: Standardisiert im Digital Legislation Standard (DLS).
Kollaboration: gemeinsames Arbeiten an Normen und Regeln.
Anwendung in der Praxis:
Das Bundesministerium der Justiz nutzt Rulemapping zur Modellierung von Gesetzesvorhaben. Die Methode unterstützt eine durchgängig digitale Gesetzgebung – von der Konzeption über die Konsolidierung bis zur automatisierten Anwendung.
Für Anfragen oder zusätzliche Informationen, wenden Sie sich gerne an uns.
Weitere Lösungen: